Dienstag, 27. Oktober 2015

Gefütterte Walkhose für Kinder

Hallo ihr Lieben!

Heute möchte ich euch anhand einer Bildanleitung zeigen, in welchen Schritten ihr eine gefütterte Hose nähen könnt.


Ihr könnt dazu Stoffe als Meterware verwenden oder abgelegte Kleidungsstücke zweckentfremden.
 
Ich liebe das Upcycling, da ich durch die Wiederaufwertung Müll vermeide, mein Portemonnaie schone und sich der Arbeitsaufwand verringert ;)


Was ihr braucht
  • einen Hosenschnitt (hier: selbstentworfen)
  • warmen Stoff (roter Wollwalk)
  • dehnbaren Stoff (abgelegte Unterhose aus Rippware)
  • Bündchenware für das Bauchbündchen und die Tascheneingriffe
  • Stoffrest für die Knieschoner und Taschenbeutel (ehem. Jeansrock)
  • evtl. ein passendes Webband


Jetzt werden alle Teile zugeschnitten:

2x Vorderseite der Hose
2x Rückseite der Hose
2x Knieschoner
2x Taschenbeutel
1x Bauchbündchen 


Knieschoner und Webband werden auf die Vorderteile der Hose genäht.

Die Tascheneingriffe werden mit einem Streifen Bündchenware eingefasst und mit den Taschenbeuteln hinterlegt.
Diese näht ihr evtl. mit einem Zierstich von hinten an die Hosenvorderteile.


Nachdem ihr die Schrittnaht an Vorderhose und Hinterhose zusammengenäht habt, müssten eure einzelnen Hosenteile nun so aussehen.

Dann werden die Seitennähte und daraufhin die innere Beinnaht geschlossen.


Jetzt dreht ihr die Wolloberhose auf links und steckt die Unterhose in sie hinein.

Das Bündchen wird längs gefaltet und mit der Öffnung nach oben zwischen die beiden Hosen gelegt und festgesteckt, so dass alles an einer Kante abschließt. Zusammennähen.


Die Hose kann jetzt durch ein Hosenbein gewendet werden.

Ich habe nun die Beinlänge der Unterhose an die der Wolloberhose angeglichen, den Stoff beider Hosenbeinteile 0,5 cm zueinander eingeschlagen und festgesteppt, so dass die Kanten direkt aufeinanderliegen (auf dem Bild der fertigen Hose ganz oben ganz gut zu erkennen).


Den Bund habe ich mit einer Ziernaht versehen. Das sieht schön aus und dient gleichzeitig dazu, dass die Bündchennaht nicht so sehr aufträgt.


Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen und wünsche viel Spass beim eigenen Werkeln! Eure Jenny


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen