Montag, 8. August 2016

Vom Kleid zum Rock - Upcycling

Dieses wunderschöne Kleid habe ich auf einem Second-Hand-Markt erstanden. Nun lag es einige Zeit im Schrank herum, da es nach meinem Geschmack ein wenig zu kurz ist.


Der Stoff und die Art des Kleides mit der Spitze am unteren Saum gefallen mir ausgesprochen gut, so dass ich es zu einem Rock umgenäht habe. Das Unterbrustband eignet sich hervorragend als Bund des entstehenden Rockes.



Ich habe die Naht des oberen Teils des Kleides geöffnet und abgetrennt, so dass der untere Rockteil samt Unterbrustband zum Rock werden kann. So sehen die beiden Teile nun aus:


Da der Reißverschluss bis unter die Achsel des Kleides ging, wird dieser gekürzt und wieder sauber eingenäht.





Der Bund wird umzickelt, nach innen eingeschlagen und gesäumt.


In den hinteren Teil habe ich ein Gummi eingenäht, damit sich der Rock schön der Hüfte anpasst.


Mein neuer Rock ist fertig und kann ausgeführt werden!
Vielleicht hat dich dieses Umstyling inspiriert und Ideen entstehen lassen, was du aus liegengebliebenen Kleidungsstücken machen kannst ;) Alles Liebe... Jenny


Quilling Teelichthalter

Seit letztem Winter liebe ich es, Quilling-Objekte zu kreieren.
Was ist das?
Es werden lange Papierstreifen über einen dünnen Metallstift gerollt bzw. aufgedreht, in unterschiedliche Formen gebracht und punktuell festgeklebt. Diese Grundformen können dann miteinander verklebt werden, wodurch wunderschöne Objekte entstehen können.

Zu Geburtstagen finde ich diese persönliche Art von Mitbringsel besonders schön.





Kamillenernte

Ein wunderschönes Wochenende auf dem Land brachte uns zu diesen selbst geernteten Kamillenblüten. Während des Trocknens in der Sonne auf dem Fensterbrett dufteten sie herrlich in unseren Räumen.



Regelmäßige Verwendung finden die Blüten zumeist bei meinem jüngsten Sohn, der (besonders den selbstgepflückten) Kamillentee liebt ;)


Hosenflicken selbst gemacht - DIY

Bei zwei Jungen bleiben die Hosen nicht lange ganz, des öfteren liegen die löchrigen Kleidungsstücke auf meinem To-Repair-Haufen. Da gekaufte Flicken oft langweilig aussehen oder sehr teuer sind, bin ich dazu übergegangen, selbst welche zu kreieren.

Für diese gemütliche Eulenhose ist ein passender Eulenflicken entstanden.


Um Flicken selbst zu arbeiten, brauchst du ein Stück derberen Stoff (z.B. Jeansstoff, Walk, Kord) und Stick- oder Stopfgarn. Und dann lass deiner Fantasie freien Lauf...




Ich habe den Flicken per Hand angenäht, da ich keine Freiarm-Nähmaschine habe, damit geht es sicher einfacher. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Vliesofix, mithilfe dessen der Flicken aufgebügelt werden kann.


Wonderchild II

Dieses Mützchen hat es mir angetan...
Wie die weiche Wolle aus 70 % Alpaka und 30 % Maulbeerseide beim Stricken durch die Finger gleitet, dazu die wunderschönen Farbtöne (dieses Mal: seegrün hell), es macht jedes Mal wieder sehr viel Spaß, sie zu stricken!





Das Mützchen ist nach einer Anleitung von Drops Design gearbeitet und war auch dieses Mal wieder ein Geschenk an das Neugeborene einer Freundin ;)