Dienstag, 8. Dezember 2015

Wonderchild

Es ist kalt, also können die Nadeln wieder klappern ;)
Dabei ist eine klitzekleine weiche Neugeborenen-Mütze für das vierte Baby meiner Freundin entstanden. Die Anleitung ist von Drops Design.



Die Mütze ist aus 70% Alpaka und 30% Maulbeerseide kraus rechts gestrickt. Sie wird quer gearbeitet mit stetigen Ab- und Zunahmen.
Sie ist sehr hübsch, ganz weich und es macht viel Spass, sie zu stricken!



Gehäkelte Filzschuhe (3)

Hier kommt nun der Nachtrag zu den gehäkelten Filzschuhen für meinen kleinen Sohn.

Nach dem Waschen in der Waschmaschine sahen sie so aus.

Laut Banderole der Filzwolle sollten sie 30-40% einlaufen. Das haben sie jedoch nicht getan. Dem Kleinen passen sie auf keinen Fall. Die Füße die hier in den Schuhen stecken, sind die meines großen Sohnes: auch dem sind sie zu groß...



So habe ich nun die Schuhe hinten aufgeschnitten, gekürzt und wieder zusammen genäht. Sie waren dann nochmal in der Waschmaschine und haben eine Schafwollsohle bekommen. Der Große freut sich :)

Bascettastern aus Transparentpapier

Bascettasterne gehören mit zu meinen Lieblingssternen. Wir schmücken mit ihnen gerne den Tisch, die Fenster und den Tannenbaum.
Dieses Jahr habe ich einen aus rotem Transparentpapier gefalten und ihn an einer Lampenfassung befestigt, damit er sein warmes Licht in unserer Stube verbreiten kann.

Origami Dreiecksschachtel

Letzten Winter schenkte mir eine Freundin eine hübsche Dreiecksschachtel, gefaltet nach Origami-Vorlage.
Mich hat es schon lange in den Fingern gejuckt, diese nachzubasteln. Geschafft!
Ein wenig kniffelig, die Arbeit hat sich jedoch gelohnt.
Wunderschön, sehr kompakt und: es macht Spass sie zu öffnen!

Kleine Weihnachtsengel


Diese kleinen Engel kannst du ganz schnell selbst herstellen.
Du brauchst kleine Holzkugeln mit Loch, Federn und Schafwolllocken. Die Federn (2-3 hintereinander) werden in das Loch der Holzkugel und die Locken an die obere Seite der Kugel geklebt, so dass ein Gesichtchen frei bleibt. Dann ziehst du mithilfe einer Nadel einen Faden durch die Lockenschicht und schon kannst du den Engel zum Dekorieren verwenden oder verschenken ;)

Wunderschöner Stern aus Frühstückstüten

Hallo ihr Lieben,

lang ist es her, dass ich gepostet habe. Das werde ich heute nachholen ;)
In der Adventszeit locken viele kreative Basteleien. Ein paar davon werde ich euch hier zeigen.
Sehr beeindruckt hat mich ein super einfacher Stern, schnell nach zu basteln und bezaubernd schön...


Die Anleitung findest du hier.
Du brauchst sieben Frühstückstüten, Schere und Kleber.

Ich habe die Tüten zuerst einmal am offenen Ende begradigt. Dann werden die Seiten schräg abgeschnitten, die Tüten zusammengeklebt und auseinander gezogen.